aktuelle Informationen des HTV zum Tennissport – Hier klicken
Tennis-Saison 2021
ENDLICH !!!
Nach dem gesamten Corona-Pandemie-Einschränkungs-Verordnungs-Infektions-Inzidenz-Maßnahmen-Impfstoff-Trombosen-Kontakt-Triage-Masken-Nachrichten-Desaster kommt hier mal eine positive Meldung:
ES GEHT WIEDER LOS !!!
Wir dürfen wieder an der frischen Luft Tennis spielen ! Nun ja, „unbeschwert“ geht anders, aber wir zählen ja mit unserer Sportart schon zu den „Privilegierten“, die überhaupt – weitestgehend kontaktlos – auch unter Wettbewerbsbedingungen Tennis spielen dürfen. Dass wir aber zunächst noch auf die Doppel verzichten müssen, ist zwar bedauerlich aber verständlicher Weise der Vorsicht geschuldet !
Zur „Begrüßung“ der neuen Saison hier schon mal vorab ein paar Infos:
So wünschenswert es auch ist und zumal ein Gläschen Sekt am „frühen Morgen“ auf der Terrasse immer eine erfreulich-unerlässliche Ankurbelung des Puls-schwachen Kreislaufs war J, so muss eine offizielle Eröffnung der Tennissaison 2021 auch dieses Jahr leider erneut ausfallen. Aber auch ohne die „salbungsvolle Eröffnungsrede“ unseres Präsidenten wird die Saison unweigerlich Fahrt aufnehmen !
Und natürlich scharren auch alle schon mit den Hufen und drängen mit Macht darauf, die Plätze zu belegen ! Aber der teilweise immer noch anhaltende leichte Nachtfrost hat dem Terminplan für eine frühzeitige Bespielbarkeit einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht ! Die Aufbereitung der Plätze – durch „Mick“ wieder mit bewundernswert-akribischer Sorgfalt durchgeführt – wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen und der Spielbetrieb kann, wenn es optimal läuft – frühestens ab dem kommenden Wochenende, also ab dem 30.04. / 01.05. aufgenommen werden. Und dann bitte zum Start auch nur mit gebotener Vorsicht: Man schwebe bitte förmlich mit Schmetterlings-artiger Leichtigkeit über die rote Asche, um die Plätze vor sofort entstehenden „Kratern“ zu schützen ! Aber was rede ich, natürlich wissen wir alle, dass gerade zum Start ein wenig Vorsicht geboten ist, um unter anderem auch für den Medenspielbetrieb bestmögliche Platzverhältnisse zu gewährleisten !
Apropos Medenrunde: „Lasset die Spiele beginnen“ wurde auf Mitte Juni verlegt. Bis zu diesem Termin wird es sicher noch die ein oder andere Ankündigung oder auch Anordnung des HTV geben, die zu beachten sind. Insbesondere die Mannschaftsführer*innen sollten sich vielleicht auch in Eigeninitiative auf der Homepage des HTV informieren um ihren „Schäfchen“ wichtige Infos weiterzugeben.
Wenn es dann aber definitiv mit der Medenrunde losgeht, so sind alle Spieler*innen gehalten sich an die Vorgaben und Beschränkungen zu halten. Das gilt aber generell nicht nur für die Medenspieler*innen, sondern auch für alle Freizeit-Akteure, die sich „nur hobbyhaft duellieren“. Bitte dabei auch auf die Aushänge achten !
Auch über den sonst üblichen „Saison-Highlights“ wie Jahreshauptversammlung, Sommerfest, Turniere oder sonst gerne ausgerichtete Veranstaltungen schwebt nach wie vor das sprichwörtliche Damokles-Schwert und es ist noch nicht abzusehen, was in welchem Rahmen tatsächlich ausgerichtet werden kann. Wenn sich da etwas ergibt, wird natürlich rechtzeitige eine entsprechende Mitteilung erfolgen.
Für viele – unter anderem auch für mich – ist die Aussicht auf ein frische gezapftes Bier auf der Terrasse nach einem nervenzerfetzenden Match genauso wichtig wie das eigentliche Spiel. Und um den Reiz für diesen urlaubsgleichen Aufenthalt zu erhöhen, wurde die Freiluft-Location optimiert und teilweise neu gestaltet. Auf dem Bild unten sieht das natürlich alles noch ziemlich „nackt“ aus, aber mit ein bisschen Phantasie sehe ich mich schon – gemütlich im Stuhl lümmelnd – ein „Hefe“ bei untergehender Sonne genießen ! Und das Team der Thai-Terrasse wird auch dieses Jahr – sobald es wieder möglich ist – alles dafür tun, den hohen Wohlfühlfaktor aufrecht zu erhalten ! Ein Grund mehr sich auf „normale Verhältnisse“ zu freuen !
Ja, ok, man hätte auch einfach sagen können:
- -offizielle Saisoneröffnung fällt aus
- -Spielbetrieb frühestens ab 30.04./01.05. möglich
- -Medenrunde startet Mitte Juni
- -Vorgaben und Beschränkungen sind weiterhin zu beachten
- -Veranstaltungen und deren Termin noch nicht festgelegt
- -Terrasse neu gemacht
Aber wenn man schon in epischer Breite und täglich gebetsmühlenartiger Art und Weise über Corona informiert wird und unzählige Talk-Shows über sich ergehen lässt, dann ist man ja garantiert an mehr als nur ein paar „sachlich-kurz-und-knackig-Worte“ gewohnt !
In diesem Sinne: Bleibt gesund und man sieht sich !
MB (NL 01 / 04-2021)

Aktuelle Informationen – Stand 20.4.21
Netzroller 2020
3. Fuldaer Stadtbräu Open

Liebe Tennisfreunde,
das Corona-Virus hat uns leider teilweise kräftig den Spaß an der Sommersaison 2020 verdorben. So konnten auch die aus den letzten Jahren gewohnten Aktivitäten wie Hobby- oder Mixed-Turniere sowie unser Sommerfest nicht stattfinden. Aber im Interesse der Gesundheit aller Aktiven waren die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsketten nachvollziehbar.
Nach den vertretbaren Lockerungen möchten wir aber nun gerne im September unser Hausturnier, die Fuldaer Stadtbräu Open, austragen. Natürlich erfolgt die Austragung unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften.
Austragungstermin ist Freitag, der 25.09.2020 bis Sonntag, 27.09.2020.
Im Rahmen dieses LK-Turniers bieten wir nun bereits zum dritten Mal Spielern und Spielerinnen die Möglichkeit, sich mit regionalen oder auch überregionalen Kontrahenten/innen zu messen und Punkte für die Einstufung in die entsprechende LK zu sammeln.
Gespielt wird in folgenden Altersklassen: Herren, Damen, Damen 40, Damen 50, Herren 40, Herren 50 und Herren 60.
Die Matches werden im sogenannten Spiralmodus ausgetragen, d.h., außer dem/der LK-Höchsten bekommt jeder Teilnehmer die Chance gegen jemanden zu spielen, der in der gleichen oder in einer höheren LK- eingestuft ist.
Da wir das Turnier nicht früher terminieren konnten, werden die Lichtverhältnisse gerade in den Spätnachmittagsstunden eher schwächer als bei einem Termin Ende August/Anfang September. Durch die somit verkürzte Spielzeit ergeben sich auch Konsequenzen für die Gesamtanzahl der Teilnehmer, so dass es empfehlenswert ist, sich frühzeitig anzumelden. Außerdem ist das Teilnehmerfeld auf 60 Personen begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt im Internet und kann für die Aktiven Damen und Herren unter folgendem Link vorgenommen werden:
Die Altersklassen bei den Damen und Herren melden sich bitte unter folgendem Link an:
Wir bitten alle aktiven Vereinsmitglieder um Verständnis, dass an diesen 3 Tagen alle 6 Plätze für dieses LK-Turnier reserviert sind
Wir freuen uns auf ein attraktiv besetztes LK-Turnier
MB
(NL 04/08-2020)
„come on“ Hessenliga
Nach dem dritten Aufstieg in Folge haben unsere 50er den Aufstieg in die Hessenliga klar gemacht.
Für den letztendlich ungefährdeten „Durchmarsch“ sorgten v.l.n.r oben im Bild: Roberto Peluso (MF), André Eydt, Michi Lomb, Andreas Hartung, Thomas Haarmann, Oli Reinhard. Außerdem im Einsatz: Carsten Heller.

Die Mannschaft, die schon am vorletzten Spieltag den Aufstieg klar gemacht hat: Roberto Peluso, Carsten Heller, Michi Lomb, André Eydt – ebenfalls zur Punkteausbeute haben beigetragen: Andreas Hartung und Olli Reinhard
Ab kommendem Jahr gibt es dann also regelmäßig Spitzentennis auf Landesebene auf unserer Anlage zu sehen.
Nach vielen kuriosen und ungewohnten Begleiterscheinungen der noch laufenden Saison 2020 ein echter Grund zum feiern.

Freigabe des Wettspielbetriebes ab 11.Juni – Bitte beachtet die Auflagen und Aushänge
Liebe Mitglieder,
alle Infos zur Freigabe des Wettspiel-Betriebs auf unserer Anlage, zur Nutzung der Umkleiden und Duschen, und zu den geltenden Auflagen findet Ihr auf der Seite des HTV unter
Öffnung der Tennisanlage am 9. Mai – Bitte beachtet die geltenden Regeln
Liebe Mitglieder des Tennisclub Rot-Weiss Fulda,
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass ab Samstag, 9. Mai 2020 unsere Tennisanlage wieder bespielbar ist. Auf eine Eröffnungsfeier müssen wir in diesem Jahr leider verzichten, dafür freuen wir uns umso mehr, dass es nun endlich wieder losgehen kann!
Wir bitten euch in den ersten 10 Tagen vorsichtig zu spielen – die Plätze müssen erst eingespielt werden – also keine Matches.
Eine Bitte an alle Tennisspieler die in den kommenden 14 Tagen noch im Homeoffice oder verkürzt arbeiten, an alle Schüler und alle Senioren: Bitte nur bis 15 Uhr spielen, damit wird die Platzbelegung etwas entzerrt. Denn nach der langen Corona-Zwangspause möchte jeder gerne spielen.
Die neuen Mitgliedskarten sind fertig und sind im Vorraum der Duschen hinterlegt.
Das Tennistraining ist momentan nur für max. 2 Personen + Trainer gestattet – daher wird es auch hier einen umfangreicheren Platzbedarf in den Nachmittagsstunden geben. Die Stunden werden an der Tafel durch die Trainer blockiert.
Die Hygieneregeln für das Klubhaus werden wir aushängen – diese amtlichen Vorschriften sind unbedingt von allen Nutzern der Anlage einzuhalten.
Achtung: Die Garderoben und die Duschen sind aufgrund der amtlichen Hygienevorschriften bis auf weiteres nicht nutzbar!
Was die Platzbelegung für die Medenrunden angeht – hier steht der Terminplan noch nicht fest, wir werden euch dazu und über die daraus resultierende Platzbelegung eine separate Nachricht senden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf unserer schönen Anlage
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
TC Rot-Weiss Fulda
Abstand halten, wenn es wieder los geht
Liebe Mitglieder, wenn es wieder los geht, mit Tennis, wird es zunächst nicht ohne Regeln gehen. Damit wir uns von Beginn an daran gewöhnen, Abstand zu halten, hier unser Vorschlag für die Tennis-Begrüßung 2020.
Aufschlagen mit Auflagen
Liebe Mitglieder,
mit Schreiben vom 28.4.2020 hat der HTV alle Vereine über die aktuell laufenden Bemühungen, den sportlichen Betrieb auf hessischen Tennisplätzen unter Auflagen bald wieder frei zu geben, informiert. Er steht dazu nach eigenen Aussagen in engem Kontakt zur hessischen Landesregierung, die darüber entscheiden wird. Das vorgelegte Konzept dazu sieht eine Reihe von Regeln vor, die wir Euch nachfolgend schon einmal vorstellen.
Sobald ein konkreter Termin zur Öffnung der Anlage genannt werden kann, erfahrt Ihr es hier. Um dann einen möglichst reibungslosen Ablauf mit Freude am Tennis zu organisieren, werden wir zu den unten aufgeführten Dingen einige ergänzende Regelungen, auf unsere Anlage und Situation angepasst noch bekannt geben.
Die Liste der aktuellen Vorgaben des HTV
Was ist erlaubt? Auf was muss geachtet werden, wenn eure Mitglieder wieder auf den Platz gehen? Empfehlungen des DTB:
1. Der Mindestabstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 m muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden.
Aufgrund der derzeitigen Vorgaben insbesondere der Verhaltensregel, dass sich nur zwei Personen, die nicht aus dem gleichen Haushalt stammen, treffen sollen und das Abstandsgebot von 1,5 Meter besteht, geht der DTB momentan zu Beginn bei der Aufnahme des Tennisspiels vom Einzel aus. In Bezug auf die Austragung von Doppel sind die entsprechenden, sich fortlaufend ändernden Verhaltensregeln der jeweils zuständigen Behörden zu beachten.
2. Die Spielerbänke sind mit einem genügenden Abstand (mindestens 1,5m) zu positionieren.
Die Bänke können z. B. rechts und links von der Netzpfosten oder gegenüberliegend aufgestellt werden.
3. Auf den bisher obligatorischen Handshake wird verzichtet.
Aufgrund des Kontaktverbots können andere Begrüßungsformen, die keinen Körperkontakt nach sich ziehen wie z. B. Kopfnicken, indischer Gruß, gewählt werden.
4. Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie.
5. Die Nutzung von Sanitäranlagen richtet sich nach der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmung. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Es sind ausschließlich Einweg-Papierhandtücher zu verwenden.
Die Beschaffung der Desinfektionsmittel für den Verein könnte sich ggfs. aufgrund von z. T. bestehenden Lieferengpässen punktuell schwierig gestalten. Wir bitten um Verständnis, dass weder der DTB noch die Landesverbände die Möglichkeit besitzen, eine zentrale Beschaffung und die anschließende Verteilung für bundesweit 9.000 Vereine zu organisieren.
6. Der Trainingsbetrieb und die Durchführung der Mannschaftsspiele erfolgen ebenfalls unter Berücksichtigung der unter Ziffer 1 bis 5 genannten Bedingungen.
Wann und unter welchen Bedingungen Mannschaftswettspiele aufgenommen werden können, liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Landesverbände auf Grundlage der behördlichen Verordnungen. Bitte verfolgen Sie daher die Ankündigungen in Ihrem zuständigen Landesverband.
7. Jeder Verein benennt einen Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften.
Ein Corona-Beauftragter eines Vereins ist im Wesentlichen zuständig für die Einhaltung aller behördlichen Auflagen und deren Umsetzung für den Verein und Ansprechpartner für alle die Thematik Corona betreffenden Themen. Diese Person braucht keine Vorkenntnisse. Diese Funktion kann von einem oder mehreren Vorstandsmitglied/ern, bzw. von anderen Mitgliedern des Vereins (vom Vorstand eingesetzt) oder dem Vereinstrainer/ Vereinsmanager wahrgenommen werden. Der Corona-Beauftragte sollte darauf achten und überprüfen, dass z. B.
- am Eingang der Tennisanlage die allgemeinen Hinweise (z. B. Abstandsregel, Verhaltensregeln [keine Händeschütteln, direktes Verlassen des Geländes], Hinweis auf Hygieneregeln) aufgehängt sind
- auf den Toiletten die Waschregeln hängen
- die Abstände der Spielerbänke auf dem Platz eingehalten werden
- sich um die Beschaffung der notwendigen Desinfektionsmittel und Papierhandtücher für die WC-Anlagen kümmern
- und als Ansprechpartner hierzu fungieren.
Ein Corona-Beauftragter muss nicht ständig auf der Anlage sein. Dieser Beauftragte sollte, sofern notwendig, die Mitglieder aber auf die Einhaltung der Regeln hinweisen.





