Mit einem Umtrunk und einer kurzen Ansprache vom Präsident Sven Roßmar ist die Saison 2023 offiziell eröffnet. Bei schönem Wetter war dann auch gleich die Terrasse am Clubhaus gut gefüllt, und es ging sofort sportlich zur Sache. Beim anschließenden Schleifchenturnier konnten Jung und Alt auf allen Plätzen der Anlage das gute Gefühl genießen, endlich wieder draußen Tennis spielen zu können.

Zum Abschluss gab es für alle, die mitgemacht haben eines der begehrten „Rhöner Wohnen“ – Servierbrettchen.

Allen, die mitgemacht haben, und allen, die in den nächsten Tagen die ersten Bälle schlagen wünschen wir eine gute, erfolgreiche Saison mit Freude am Sport und Freude am Miteinander

Liebes Clubmitglied,
der Vorstand wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine erfolgreiche neue Saison und lädt Sie hiermit zur Mitglieder-versammlung am Montag, den 20. März 2023 um 19.30 Uhr, ins Clubrestaurant „Thai-Terrasse am Frauenberg” ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung
2.Rückblick und Ausblick des 1. Vorsitzenden Sven Roßmar
3.Bericht des Sportwartes
4.Bericht des Jugendsportwartes
5.Bericht des Kassenwartes
6.Bericht des Kassenprüfers
7.Platzwartproblematik – Bildung einer Arbeitsgruppe
8.Gewinnung neuer Kandidaten bzw. Unterstützer des Vorstandes
9.Satzungsänderung des § 13 Abs. 1 der Satzung (Berufung) sowie Ergänzung des § 14 (Durchführung der Mitglieder-versammlung und Beschlussfassung) durch § 14 Abs. 5 (Der genaue Wortlaut der Satzungsänderung ist nachfolgend aufgeführt, außerdem sind die alte und die neue Satzung hier vollständig nachzulesen.

Auszug alte/neue Satzung

——————————-

Satzungswortlaut alt § 13 Abs. 1:
1.Der Wortlaut des § 13 Abs. 1 der Satzung „Die Mitgliederversammlung ist eine Woche vor ihrem Zusammentreffen in der Tagespresse oder durchschriftliche Ladung der Mitglieder einzuberufen.“ soll durch folgenden Wortlaut geändert werden:
Satzungswortlaut neu § 13 Abs. 1:
„Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch den Vorstand. Die Einberufung muss mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung schriftlich oder durch Einladung in elektronischer Form (z. B. per E-Mail) erfolgen. Zusätzlich kann die Veröffentlichung in der Fuldaer Zeitung erfolgen. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung der Einberufung bzw. die Veröffentlichung folgenden Tag. Ein Einberu-fungsschreiben gilt dem Mitglied als zugegangen, wenn es an die letzte vom Mitglied dem Verein schriftlich bekannt gegebene Adresse oder E-Mail-Adresse gerichtet ist.“
Satzungswortlaut alt § 14:
Der Wortlaut des § 14 Durchführung der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung soll durch einen Abs. 5 ergänzt werden. § 14 Abs. 5 der Satzung soll folgenden Wortlaut haben:
Satzungswortlaut neu § 14 neuer Abs. 5:
„Die Mitgliederversammlung kann im Wege einer Präsenzveranstaltung am Versammlungsort oder in virtueller Form (z. B. über ein Videokonferenzsys-tem) durchgeführt werden. Zulässig ist auch die Durchführung einer Präsenzveranstaltung am Versammlungsort, an der Mitglieder auch im Wege der Bild- und Tonübertragung teilnehmen können. Nehmen Mitglieder ohne Anwesenheit am Versammlungsort an der Mitgliederversammlung im Wege der Bild- und Tonübertragung teil, können sie ihre Mitgliederrechte auf diesem Wege ausüben.“

—————————-

10.Anträge
11.Verschiedenes (ohne Beschlussfassung)
Anträge der Mitglieder (Punkt 9) müssen dem Vorstand schriftlich bis zum 13. März 2023 vorliegen.

Für unsere attraktive Tennisanlage mit 6 Sandplätzen am Frauenberg Fulda suchen wir zu Beginn der Saison 2023 einen

Platzwart m/w/d


Aufgaben:
Vor Saisonbeginn (April): Instandsetzung der Tennisplätze, hierzu zählt insbes. das Walzen der Plätze, das Ausgleichen von Unebenheiten, das Bewässern, Laub kehren, Abtragen von losem Material
Während der Saison (Mai bis September): Platzpflege, Instandhaltung der Anlage, Rasen mähen, kehren, kleinere Reparaturarbeiten in Abstimmung mit dem Vorstand.


Nach der Saison: (Oktober/November): Plätze winterfest machen, Laub kehren, allgemeine Aufräumarbeiten
Ausgegangen wird von einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 1,5-2 Stunden pro Tag. Eine Anstellung wäre als Minijob möglich oder auf selbstständiger Basis. Nähere Details zur Anstellung können gerne persönlich besprochen werden.
Sollten Sie an unserer Ausschreibung Interesse oder Fragen haben, dann melden Sie sich gerne bei:
Sven Roßmar

  1. Vorsitzender TC Rot Weiß Fulda
    Telefon: 0661-90190450
    info@tc-rot-weiss-fulda.de

Am 10./11. September fand unser LK-Turnier für Aktive und Senior/innen bereits in der fünften Auflage statt. Auch diesmal ging es wieder sportlich interessant und gesellig zu auf unserer Anlage. Es gab spannende Spiele, interessante Derbys und das eine oder andere unerwartete Ergebnis. Gespielt wurde in den Altersklassen Aktive-Herren, Herren 40, Herren 50 und Herren 60. Alle, die dabei waren konnten sich, wie es schon Tradition ist, über eine Gastgeschenk unseres Sponsors, der Hochstift-Brauerei freuen, und ein Sixpack Stadtbräu Open mit nach Hause nehmen, oder gleich vor Ort öffnen.

Impressionen

Liebe Tennis-Freunde und Freundinnen,

Als Sportwart möchte ich Euch noch auf verschiedene Turniere im Umfeld aufmerksam machen. Wer noch Lust auf Matches hat, oder seine LK auffrischen möchte, findet hier sicher das Richtige.

Zunächst natürlich unsere eigenen Turniere:

2. Novadyn Junior Open by TC Rot-Weiß-Fulda

Unser eigenes Jugendturnier findet vom 26.-28. 8. auf unserer Anlage statt. Jugendliche, die teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 23.8. hier anmelden

Schon Tradition hat unser Hausturnier, die

5. Fuldaer Stadtbräu Open – Seniors und Aktive

Hier freuen wir uns besonders über eine rege Teilnahme. Anmeldungen sind noch bis zum 7.9. möglich, unter folgenden Links: Für Aktive und für Seniors in vielen verschiedenen Altersklassen

Eine besondere Erfolgsgeschichte haben in diesem Jahr unsere Herren 50 geschrieben.

Durch den souveränen Aufstieg aus der Verbandliga im letzten Jahr, gab es in diesem Jahr attraktives Hessenliga-Tennis auf unserer Anlage zu sehen. Schnell wurde dabei klar, unsere „Jungs“ können nicht nur gut mitspielen, sie fanden sich auch Hessens höchster Spielklasse schnell an der Spitze wieder. Und so hieß es schon einen Spieltag vor Rundenende: Hessemeister Herrn 50 : TC Rot Weiß Fulda.

Zum Einsatz kamen: (Bild oben v.l.n.r.: Andre Eydt, Thomas Haarmann, Karsten Mielke, Michael Lomb, Oli Reinhardt, Roberto Peluso, und Carsten Heller (Bild unten). Der ganze Verein gratuliert Euch zu dieser sportlich herausragenden Leistung.

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2021, ausgetragen in Ludwigshafen vom 7. – 12. September, konnte unser Clubmitglied Bengt Reinhard ein herausragendes Ergebnis erzielen. In einem spannenden und hochklassigen Endspiel sicherte er sich den Finalsieg mit 7:6 und 6:4 in der Altersklasse U14 , und darf sich ab sofort „Deutscher Meister“ nennen. Und damit nicht genug: Auch das anschließende Endspiel im Doppel gewann er zusammen mit seinem Partner Matij Popov aus Baden-Würtenberg.

Lieber Bengt, der gesamte Verein ist stolz auf diese Leistung, und gratuliert Dir ganz herzlich!

Am 22. Juni hat die hessische Landesregierung neue Coronamaßnahmen beschlossen und diese Beschlüsse in einer neuen Corona-Schutzverordnung veröffentlicht. Der Freizeit- und Amateursport ist demnach auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen vollumfänglich erlaubt. Es findet keine Differnzierung unterschiedlicher Gruppen (Genesene, Geimpfte, etc.) mehr statt.

Darüber hinaus gibt es weitere Lockerungen, was z.B. die Zuschauerzahl oder die Maskenpflicht angeht. Daher haben wir die Durchführungsbestimmungen den gesetzlichen Regelungen angepasst und möchten Ihnen die aktualisierte Fassung hiermit zur Verfügung stellen.

Da es zuletzt vermehrt zu Rückfragen zum Thema „Bewirtung“ kam, möchte ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal aufzuklären. Mit Bewirtung ist sowohl die gewerbliche Gastronomie als auch die Ausgabe von Essen durch die Vereine gemeint. Bei der Bereitstellung von Snacks, Obst, etc. – also einer Form der Selbstbedienung – ist darauf zu achten, dass genügend Abstand eingehalten wird und Warteschlangen vermieden werden. Wenn eine Banane angefasst und wieder zurückgelegt wird, muss diese auch nicht desinfiziert werden. Dass man Essen, das man anfasst, grundsätzlich nicht zurücklegen sollte, dürfte aber auch ohne eine Pandemie jedem bewusst sein 😉.

Appell
Ja, die neuesten Lockerungen sind für uns alle sehr erfreulich und stimmen uns positiv auf einen erfolgreichen Weg raus aus der Pandemie. Wir möchten dennoch daran erinnern, die aktuelle Entwicklung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und auch weiterhin mit Sorgfalt und Verantwortung zu handeln. Nur so kann die positive Entwicklung auch ungefährdet fortgesetzt werden.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und bleiben Sie Gesund!

Mit sportlichen Grüßen