Auch in diesem Jahr fand sich wieder eine gut gelaunte Gruppe von Tennis-Begeisterten zusammen, um mit einem Mixed-Turnier in die Saison zu starten. Das Problem, dass zur Eröffnung nur ein Platz bespielbar war wurde kurzerhand durch einen neuartigen, und spontan entwickelten Turniermodus gelöst. Bei kurzen Spielen über 5 Punkte gab es nicht nur einen lebendig-rasanten Wechsel auf dem Platz, sondern auch immer ausreichendes Publikum, das die spannenden „Kurzspiele“ begleitete.

Zum Start in die neue Saison gab es auch in diesem Jahr wieder ein erstes Hobbyturnier

Die ersten Bälle unter freiem Himmel, in gemischter Besetzung von Alt und Jung, Einsteigern und erfahrenen Cracks haben auch dieses Jahr wieder allen, die dabei waren, viel Spaß bereitet. Alle waren sich schnell einig: Endlich wieder draußen Tennis zu spielen ist einfach schön! Neben den ersten kleinen „sportlichen Erfolgen“ gab es zum Abschluss diesmal in einer kleinen Verlosung Preise zu gewinnen.

Impressionen von der Saisoneröffnung und dem ersten Hobbyturnier

Liebe Clubmitglieder,

nach einem langen Winter und einer gelungenen Platzaufbereitung, steht der Start der Sommersaison 2024 unmittelbar bevor. Unsere offizielle Saisoneröffnung werden wir am Sonntag, den 28.04.2024, ab 10:30 durchführen.

Ab 11:00 Uhr möchten wir gerne wieder ein Hobbyturnier für alle Altersklassen anbieten und würden uns über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen. Wie in den letzten Jahren wird auch dieses Jahr wieder Martin Hoogen die Turnierleitung übernehmen und wir bitten um Anmeldungen unter 0171-7776187. Eine spontane Teilnahme ist selbstverständlich möglich. Es wird auch wieder einige Preise geben.

Ebenso wird an diesem Tag unser neuer Vereinstrainer vor Ort sein und Schnuppertraining anbieten.

Gleichzeitig möchten wir Euch darüber informieren das wir den neuen Netzroller auf unsere Homepage online gestellt haben, schaut einfach mal rein.

Wie gewohnt bitte ich Euch besonders in den ersten Tagen um Sorgfalt, entstandene Löcher bitte umgehend zu verschließen, nach dem Spiel abzuziehen und immer zu wässern.

Der gesamte Vorstand freut sich auf die Saison mit Euch.

Sportliche Grüße

Sven Roßmar

1. Vorsitzender

Gute Spiele, gute Laune, gutes Wetter!

Auch die Sechste Auflage der Fuldaer Stadtbräu-Open, dem inzwischen schon traditionellen LK-Turnier des TC Rot-Weiß-Fulda e.V. brachte mit guten und spannenden Spielen und viel Spaß am Tennis viel Leben auf die Anlage am Frauenberg. Gespielt wurde in den Altersklassen Herren, Herren 50 und Herren 60. Der frühherbstliche Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten zwar auf den Plätzen für den einen oder anderen Schweißtropfen, speziell bei einem über dreistündigen Match in der AK 50, aber auch für eine heitere Stimmung auf unserer schönen, und im letzten Winter neu gestalteten Terrassse. Allen, die dieses Mal dabei waren, und allen, die vielleicht für die nächste Auflage Lust bekommen, dabei zu sein, sei schon mal versprochen: Die 7. Fuldaer Stadtbräu Open finden im September 2024 statt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen – Bis dann !

Impressionen von den 6. Stadtbräu Open

Gute Haltungsnote
…gute Haltungsnote
…guten Laune
Schneller als der eigene Schatten
Dein Freund der Ball
Schnell zwischendurch den Platz herrichten.
Diesen „Pokal“ gab es für jeden

Mit einem Umtrunk und einer kurzen Ansprache vom Präsident Sven Roßmar ist die Saison 2023 offiziell eröffnet. Bei schönem Wetter war dann auch gleich die Terrasse am Clubhaus gut gefüllt, und es ging sofort sportlich zur Sache. Beim anschließenden Schleifchenturnier konnten Jung und Alt auf allen Plätzen der Anlage das gute Gefühl genießen, endlich wieder draußen Tennis spielen zu können.

Zum Abschluss gab es für alle, die mitgemacht haben eines der begehrten „Rhöner Wohnen“ – Servierbrettchen.

Allen, die mitgemacht haben, und allen, die in den nächsten Tagen die ersten Bälle schlagen wünschen wir eine gute, erfolgreiche Saison mit Freude am Sport und Freude am Miteinander

Liebes Clubmitglied,
der Vorstand wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine erfolgreiche neue Saison und lädt Sie hiermit zur Mitglieder-versammlung am Montag, den 20. März 2023 um 19.30 Uhr, ins Clubrestaurant „Thai-Terrasse am Frauenberg” ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung
2.Rückblick und Ausblick des 1. Vorsitzenden Sven Roßmar
3.Bericht des Sportwartes
4.Bericht des Jugendsportwartes
5.Bericht des Kassenwartes
6.Bericht des Kassenprüfers
7.Platzwartproblematik – Bildung einer Arbeitsgruppe
8.Gewinnung neuer Kandidaten bzw. Unterstützer des Vorstandes
9.Satzungsänderung des § 13 Abs. 1 der Satzung (Berufung) sowie Ergänzung des § 14 (Durchführung der Mitglieder-versammlung und Beschlussfassung) durch § 14 Abs. 5 (Der genaue Wortlaut der Satzungsänderung ist nachfolgend aufgeführt, außerdem sind die alte und die neue Satzung hier vollständig nachzulesen.

Auszug alte/neue Satzung

——————————-

Satzungswortlaut alt § 13 Abs. 1:
1.Der Wortlaut des § 13 Abs. 1 der Satzung „Die Mitgliederversammlung ist eine Woche vor ihrem Zusammentreffen in der Tagespresse oder durchschriftliche Ladung der Mitglieder einzuberufen.“ soll durch folgenden Wortlaut geändert werden:
Satzungswortlaut neu § 13 Abs. 1:
„Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch den Vorstand. Die Einberufung muss mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung schriftlich oder durch Einladung in elektronischer Form (z. B. per E-Mail) erfolgen. Zusätzlich kann die Veröffentlichung in der Fuldaer Zeitung erfolgen. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung der Einberufung bzw. die Veröffentlichung folgenden Tag. Ein Einberu-fungsschreiben gilt dem Mitglied als zugegangen, wenn es an die letzte vom Mitglied dem Verein schriftlich bekannt gegebene Adresse oder E-Mail-Adresse gerichtet ist.“
Satzungswortlaut alt § 14:
Der Wortlaut des § 14 Durchführung der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung soll durch einen Abs. 5 ergänzt werden. § 14 Abs. 5 der Satzung soll folgenden Wortlaut haben:
Satzungswortlaut neu § 14 neuer Abs. 5:
„Die Mitgliederversammlung kann im Wege einer Präsenzveranstaltung am Versammlungsort oder in virtueller Form (z. B. über ein Videokonferenzsys-tem) durchgeführt werden. Zulässig ist auch die Durchführung einer Präsenzveranstaltung am Versammlungsort, an der Mitglieder auch im Wege der Bild- und Tonübertragung teilnehmen können. Nehmen Mitglieder ohne Anwesenheit am Versammlungsort an der Mitgliederversammlung im Wege der Bild- und Tonübertragung teil, können sie ihre Mitgliederrechte auf diesem Wege ausüben.“

—————————-

10.Anträge
11.Verschiedenes (ohne Beschlussfassung)
Anträge der Mitglieder (Punkt 9) müssen dem Vorstand schriftlich bis zum 13. März 2023 vorliegen.

Liebe Mitglieder,

 

Es gibt zur Zeit größere Sorgen, als die, eine Tennis-Saison vorzubereiten, und die verschiedenen Aktivitäten zu planen, wenn nichts planbar ist. Dennoch möchten wir Euch auf diesem Weg mit Neuigkeiten versorgen, da es in diese Tagen in kurzen Abständen immer wieder neue Vorgaben, allgemeine Regeln oder Infos vom HTV gibt, und wir diese nicht ständig per Newsletter versenden wollen.

Die Tennis-Anlage bleibt auf Grund der aktuellen Verordnung bis auf Weiteres geschlossen. Einen Termin für die Saisoneröffnung können wir derzeit nicht planen. Das gilt ebenso für alle weiteren Aktivitäten.

Wir hoffen, dass wir uns bald, gesund und munter wieder treffen können, und wünschen Euch bis dahin

Gesundheit, guten Mut und Gelassenheit.

Euer Vorstand

Im folgenden findet Ihr aktuelle Infos des HTV zur  allgemeinen Solidarität und zur Terminlage im Team-Tennis

 

HTV – Schreiben vom 23.3.2020


Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Tagen erreichen uns zahlreiche Anfragen zum möglichen Ablauf der Mannschaftswettbewerbe 2020 in Hessen. Auf diesem Wege möchten wir Sie informieren, dass die Sommer-Medenrunde 2020 nicht vor dem 08.06. beginnen wird. Der Hessische Tennis-Verband reagiert damit auf die aktuellsten Entwicklungen und Empfehlungen des DTB.

Sollte es die Entwicklung zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den 08. Juni 2020 vorgesehen. Neuigkeiten und eine Entscheidung zum genauen Ablauf werden wir entsprechend den aktuellen Entwicklungen  in den kommenden Wochen bekanntgeben. Wir bitten Sie hier um Geduld. Die Medenrunde hat für uns oberste Priorität. Seien Sie daher versichert, dass wir unser bestmögliches tun, um die Ausrichtung auch in dieser schwierigen Zeit gewährleisten zu können.

Mit sportlichen Grüßen
Das HTV-Präsidium


 

HTV – Schreiben vom 22.3.2020


Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder,

die Situation, in der wir uns gerade befinden, ist außergewöhnlich. Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wie sie die Corona-Pandemie derzeit nötig macht, hat wohl keiner von uns je erlebt oder gar für möglich gehalten. Die physischen sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, fällt schwer – gerade uns als „Vereinsmenschen“.  Doch wir schließen uns den Worten unserer Bundeskanzlerin an: Die Situation ist ernst. Und es kommt ohne Ausnahme auf jeden Einzelnen von uns an.

Deshalb wenden wir uns heute mit diesem Appell an die große hessische Tennisfamilie mit ihren über 120.000 Mitgliedern: Leben Sie die Werte des Sports, auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Zeigen Sie sich solidarisch und beweisen Sie die Art von Teamgeist, die gerade nötig ist. Im Namen des Verbandes bitten wir Sie daher: Vermeiden Sie physische Kontakte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Der organisierte Tennissport gehört zu den größten Personenvereinigungen in unserem Bundesland. Wenn jedes Mitglied eines hessischen Tennisverseins als Vorbild vorangeht, sind wir im Kampf gegen den Virus einen großen Schritt weiter. Dann wird der Sport auch in dieser Krise seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten bitten wir Sie aber auch um Solidarität gegenüber Ihren Vereinen, den Trainerinnen und Trainern sowie den Hallenbetreibern. Denn auch sie stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Auch wenn der Sportbetrieb eingestellt ist, müssen die Vereine und Hallenbetreiber weiterhin für Miete oder Unterhalt ihrer Sportstätten aufkommen. Selbständige Trainerinnen und Trainer müssen um Ihre Existenz bangen. Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass wir unsere Tennisgemeinde unterstützen, anstatt vorschnell auszutreten oder anteilige Rückforderungen zu stellen. Denken Sie dabei gerne an die vielen Tausend Ehrenamtliche, die – häufig seit Jahren oder Jahrzehnten – ihre Tatkraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen.

Wie groß die Einbußen für die insgesamt rund 7.600 Sportvereine in ganz Hessen sein werden, lässt sich derzeit noch nicht absehen. Sicher ist: Es geht um einen Millionenbetrag als Soforthilfe. Der Landessportbund Hessen ist deshalb bereits im Gespräch mit dem hessischen Innenministerium, um Möglichkeiten der finanziellen Hilfe für das Sportland Hessen zu klären.

Seien Sie versichert, dass sich der Hessische Tennis-Verband auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für die Interessen seiner Vereine, Bezirke und Kreise einsetzt, wir im Rahmen der gesetzlichen Einschränkungen für unsere Vereine ansprechbar bleiben und flexible Lösungen entwickeln.

Es gibt gerade Wichtigeres als den Sport. Aber wir können dazu beitragen, diese außergewöhnliche Situation zu meistern. Zeigen wir deshalb, was uns der Sport gelehrt hat: Fairness, Solidarität und Teamgeist!

Ihr
Hessischer Tennis-Verband e.V

 

 

Am Sonntag, den 11. 8. findet auf der Anlag und im angrenzenden Park unser Sommer- und Familienfest statt. Bei den verschiedenen Programmpunkten kann jeder mitmachen, egal ob alt oder jung, Profi oder Anfänger.

Unser Programm im Detail:

11 – 13 Uhr – verschiedene Trainingsformen für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Training mit Chip im Schläger und anschließender Auswertung
  • Training mit der Ballmaschine
  • Schnuppertraining für Anfänger
  • Info zum Fitnesstraining mit dem Waterrower

12:00 Uhr  – Showmatch Jugendliche

13:30 – 15:00 Uhr – Ultimate-Frisbee mit Lasse Hoogen

14 – 16 Uhr Ballwand-Challenge und Wikinger-Schach

16 Uhr – One Point Turnier. 1. Preis: Ergonomie-Arbeitsstuhl Swopper

 

Anmeldungen zum One- Point Turnier und zum Frisbee-Training bitte unter 0171-777 6187